Zum Inhalt springen
Antje Wagner

Antje Wagner

Menü

  • Startseite
  • Gemeindepolitik
  • Über mich
    • In der Presse
    • Videokanal
  • Themen
    • Mobilität
      • Radfahren
    • Energie
      • Atomkraft
    • Asylpolitik
  • Impressum

Energie

Atomkraft Nein Danke, Atomausstieg jetzt und sofort!

2010 war ich mit Markus Büchler in Tschernobyl und 2011 und 2013 in Fukushima. Wir haben aus den Bildern und den Eindrücken, die wir gemacht haben einen Vortrag erstellt, den wir gemeinsam gezeigt haben. Ich habe aus diesen Vorträgen einen

Antje 17. Mai 201611. März 2022 Allgemein, Atomkraft, Energie, Themen, Videokanal Weiterlesen

5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernoby

5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernoby

Am 11. März 2016 ist die Katastrophe im japanischen Fukushima fünf Jahre alt und im April jährt sich zum 30ten mal das Unglück von Tschernobyl. Wir werden es nicht vergessen und weiterhin für eine Energiewende ohne Atomkraft kämpfen. Tschernobyl: schon

Antje 11. März 201611. März 2022 Atomkraft, Energie, Themen Weiterlesen

In Gräfelfing: Mahnendes Gedenken

5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernobyl: Mahnendes Gedenken Infostand in der Gräfelfinger Bahnhofstraße am 12. März 2016, 10-13 Uhr

Antje 5. März 201611. März 2022 Atomkraft, Energie, Themen Weiterlesen

In Wasserburg: 5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernobyl

Rückblick auf zwei Katastrophen, wie weit ist die Energiewende vorangekommen? Fünf Jahre sind keine lange Zeit – aber das Unglück, das am 11. März in Japan geschah ist kaum noch in der Öffentlichen Berichterstattung zu finden. Ist alles wieder im

Antje 5. März 201611. März 2022 Allgemein, Atomkraft, Energie, Themen Weiterlesen

In Forchheim: 5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernobyl

Rückblick auf zwei Katastrophen, wie weit ist die Energiewende vorangekommen? Fünf Jahre sind keine lange Zeit – aber das Unglück, das am 11. März in Japan geschah ist kaum noch in der Öffentlichen Berichterstattung zu finden. Ist alles wieder im

Antje 5. März 201611. März 2022 Allgemein, Atomkraft, Energie, Themen Weiterlesen

Braunkohletagebau

Strom aus Kohle scheint ein vermeintlich günstiger Weg der Energiegewinnung. Dabei wird die Belastung der Umwelt nicht mit eingerechnet. Hier ein Video von meinem Besuch im Tagebaugebiet Garzweiler:  

Antje 25. Mai 201515. September 2015 Allgemein, Energie, Themen, Videokanal Weiterlesen

Das Heizkraftwerk Nord in München umstellen!

Das im Münchner Norden gelegene Heizkraftwerk Nord, das von den Stadtwerken München betrieben wird, verfeuert jedes Jahr 800.000 Tonnen Steinkohle – ca. 110 Tonnen pro Stunde. Dadurch gelangen schätzungsweise 2,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Luft! Da das Kraftwerk direkt

Antje 24. Mai 20151. Februar 2016 Allgemein, Energie, Themen Weiterlesen

Gefährliche Emissionen aus Kohlekraftwerken

Seit 2009 ist es verboten quecksilberhaltige Fieberthermometer, Barometer oder Blutdruckmessgeräte in den Verkehr zu bringen. Denn Quecksilber ist hochgiftig. Auch Energiesparlampen, die Quecksilber enthalten, sind nicht unumstritten und müssen als Sondermüll entsorgt werden. Quecksilber wirkt sich in jeder seiner Erscheinungsformen

Antje 24. Mai 201515. September 2015 Allgemein, Energie, Themen Weiterlesen

Anti-Atomkraft Demo in Tokio

Bei eisiger Kälte im Februar 2013 vor dem Amtssitz des japanischen Präsidenten: https://www.facebook.com/mamarazziwagner/videos/10200563070540262/   (Video: Markus Büchler)

Antje 13. Februar 201311. März 2022 Atomkraft, Energie, In der Presse, Videokanal Weiterlesen

Vortrag in Mühldorf

https://www.ovb-online.de/muehldorf/wieder-tschernobyl-1454303.html

Antje 20. Oktober 20118. August 2019 Atomkraft, Energie, In der Presse Weiterlesen
  • « Zurück

Neueste Beiträge

  • Antrag auf Sanierung (Aufkiesung) des Hochuferwegs in Grünwald
  • Pressemitteilung zur Kreistagesentscheidung den Einsatz von Gondeln zu prüfen
  • Anfage zur Auslastung des gemeindlichen Gymnasiums
  • Wohin mit den Radschnellwegen
  • 31. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl – Mahnung zur sofortigen Abschaltung
Instagram
Copyright © 2023 Antje Wagner. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.